1 Stück auf Lager

(0)

Kreml

Moskau 1951. Der greise Nestor Aparatschik ist noch Parteichef, doch das Gerangel um seine Nachfolge ist bereits in vollem Gange. Die SpielerInnen als mächtige Hinterleute spinnen ihre Fäden. Die Führungsspitze der Sowjetunion ist hoffnungslos übe ...

Spieler:innenanzahl
3 - 6 Spieler:innen
Enthaltene Sprachen
Flagge Deutsch
Deutsch

Einfach

Schwierig

Glück

Taktik

Wenig Interaktion

Viel Interaktion

31.90

Kategorien

Zusammenspiel

Non-Legacy-Small

Legacy-Spiel

Nein

Zeitliche Einordnung

Geografische Einordnung

Themen

Beschreibung

Moskau 1951. Der greise Nestor Aparatschik ist noch Parteichef, doch das Gerangel um seine Nachfolge ist bereits in vollem Gange. Die SpielerInnen als mächtige Hinterleute spinnen ihre Fäden. Die Führungsspitze der Sowjetunion ist hoffnungslos überaltert, so dass die SpielerInnen ihre kränkelnden Favoriten in Sanatorien hegen und pflegen müssen, dabei aber in Gefahr geraten, einer "Säuberung" von Seiten der Konkurrenz zum Opfer zu fallen. Also standhaft in Moskau bleiben, das Geschehen aktiv mitbestimmen? Das kann böse enden. An der Kremlmauer.

Wer geduldig auf seine Chance wartet, seine Möglichkeiten nicht überschätzt und zu alledem heimlich auf die richtigen Kandidaten gesetzt hat, wird gewinnen. KREML endet, sobald ein Parteichef dreimal bei einigermassen akzeptabler Gesundheit die Oktoberparade abnimmt. Ein satirisch-witziges, anspruchsvolles Taktikspiel mit Überraschungsmomenten.