Spiel des Jahres
Das "Spiel des Jahres" gilt als die weltweit bedeutendste Auszeichnung in der Welt der Brettspiele. Seit 1979 werden jedes Jahr die besten Spiele für die Auszeichnung nominiert. In einem geheimen Wahlverfahren wird anschliessend aus dieser Auswahl der Gewinner bestimmt.

Hintergrund
Der wichtigste Zweck des Vereins "Spiel des Jahres" ist es, Brett- und Kartenspiele an sich und das Spielen im Allgemeinen zu fördern. 1978 haben sich Spielekritiker, Autorinnen und andere Experten zusammengeschlossen, um mit dem Irrglauben aufzuräumen, dass Monopoly, Schach und Mühle die einzigen Brettspiele seien. Sie haben sich dazu entschieden, die besten Spiele auszuzeichnen und damit den Menschen, die sich nicht jeden Tag mit Brettspielen auseinandersetzen, eine Orientierungshilfe zu geben.
Die Spiel des Jahres-Jury zeichnet das beste Spiel aus. Wohlwissend, dass es das objektiv beste Spiel gar nicht gibt, weil das morgens nach dem Sonntagsfrühstück und abends nach dem zweiten Bier ein anderes wäre. Mal habe ich drei Leute am Tisch, mal fünf, mal eher Spiel-Erfahrene, mal sind Kinder dabei.

Markenzeichen
Die bunten Pöpel oder Halmakegel, wie sie auch noch bezeichnet werden, zieren viele Spieleschachteln. Sie zeigen Spielenden auf den ersten Blick, welche Spiele besonders spielenswert sind. Um diese Orientierung noch weiter zu vereinfachen, hat sich der Verein 2001 dazu entschieden, den Preis "Spiel des Jahres" zu ergänzen und neu auch den Preis "Kinderspiel des Jahres" zu verleihen. Seit 2011 gibt es sogar noch einen dritten Preis: Das "Kennerspiel des Jahres".

Kinderspiel des Jahres
Diese Auzeichnung richtet sich zumeist an jüngere Spieler*innen. So werden Spiele mit einem Mindestalter bis 6 Jahren ausgewählt. Dies bedeutet natürlich nicht, dass ältere Spieler nicht auch Spass damit haben können.

Spiel des Jahres
Das Spiel des Jahres richtet sich an junge Erwachsene und Erwachsene, die sich nicht regelmässig mit Brettspielen auseinandersetzen und auf der Suche nach einem guten Spiel sind.

Kennerspiel des Jahres
Zum Kennerspiel des Jahres werden meistens komplexere Spiele gewählt. Diese Spiele richten sich an Spieler*innen, die schon längere Zeit spielen und Erfahrung beim Erlernen neuer Spiele mitbringen.
Bewertung
Durch die grosse Bedeutung des "Spiel des Jahres" Preises hat die Jury einen enormen Einfluss auf den Handel und das Kaufverhalten unzähliger Spielbegeisterten. Damit diese Macht nicht willkürlich verwendet wird, hat die Jury klare Eckpunkte definiert, die bei der Bewertung eines Spieles herangezogen werden.