Kinderspiel des Jahres

Das "Kinderspiel des Jahres" ist im deutschsprachigem Raum die bekannteste Auszeichnung für Gesellschaftsspiele für Kinder, welche jährlich von einer Jury verliehen wird. Erfahre in diesem Blogbeitrag mehr zur Auszeichnung und den vergangenen Gewinnern!

Blauer Pöppel/Halmakegel der Kinderspiel des Jahres Auszeichnung
Das Logo des Vereins Spiel des Jahres mit allen drei Auszeichnungspöppeln - Spiel des Jahres - Kennerspiel des Jahres - Kinderspiel des Jahres

Herausgeber

Ob Schach, Monopoly oder UNO - die Klassiker kennt jeder. Der Verein Spiel des Jahres will jedoch zeigen, dass dies nicht die einzigen Brett- und Kartenspiele sind. 1978 haben sich zu diesem Grund verschiedenste Spieleautoren, Expert*innen und auch Kritiker zusammengetan und verleihen seither jedes Jahr eine Auszeichnung für das beste Spiel des Jahres. Diese Auszeichnung soll als Orientierungshilfe gelten und aufzeigen, was für tolle Spiele jedes Jahr auf den Markt kommen.

Hintergrund

Wer ein gutes Spiel für Kinder sucht, findet beim "Spiel des Jahres" meist keine neue Inspiration. Denn diese Spiele sind oftmals für Erwachsene oder ältere Kinder konzipiert. Aus diesem Grund wurde die Auszeichnung des "Kinderspiel des Jahres" geschaffen. Bereits seit 1989 wurden ab und zu Sonderpreise für Kinderspiele verliehen. Doch erst seit 2001 findet die Auszeichnung jährlich statt. Der Preis wird dabei an einer eigenständigen Veranstaltung in Hamburg verliehen. Neben dem "Kinderspiel des Jahres" gibte es auch noch den deutschen Kinderspielepreis. Dieser wird jedoch nicht von einer Jury, sondern von einem breiten Publikum gewählt. 

Spieledruide, der Kindern etwas erklärt

Aus spielenden Kindern werden spielende Eltern, die wiederum ganz selbstverständlich mit ihren Kindern spielen.

Christoph Schlewinski
Koordinator der Jury "Kinderspiel des Jahres"

Für wen eignen sich diese Spiele?

Beim "Kinderspiel des Jahres" geht es hauptsächlich um Gesellschaftsspiele, deren Mindestalter zwischen 4 und 6 Jahren liegt. Kernzielgruppe dieser Spiele sind also Kindergarten- und Schulkinder bis zu einem Alter von ungefähr 8 Jahren. Spielen kann einen wichtigen Beitrag bei der Entwicklung von Kindern leisten. Die Kinder lernen dadurch nicht nur das Gefühl des Gewinnens, aber auch des Verlierens kennen. Vielmehr bewältigen sie auch spielend spezifische Probleme und lernen in der intensiven Interaktion mit anderen Personen.

Spieledruide, der jubelt image/svg+xml
Bewertungssterne

Jury

Für die Bewertung von Brettspielen, Kartenspielen oder Würfelspielen für Kinder braucht es eine Fachkompetenz hinsichtlich der Zielgruppe - Kinder! Deshalb werden nur Personen in die Jury gewählt, welche in ihrem beruflichen Umfeld regelmässig Gesellschaftsspiele mit Kindern spielen, so etwa pädagogische Fachkräfte wie Erziehende oder Grundschullehrkräfte.

Preisträger

Untenstehend findest du alle Gewinner der letzten Jahre. 

Pöppel Auszeichnung Kinderspiel des Jahres 2023

Kinderspiel des Jahres 2023

Das Spiel "Mysterium Kids" begeistert durch sein neues Spielprinzip. So löst ihr alle zusammen ein Rätsel und wollte den Schatz des Kapitäns Buh finden. Doch die Kommunikation unter euch ist erschwert. Euch steht lediglich ein Tamburin zur Verfügung. Gebt also musikalische Hinweise und löst das spannende Rätsel zusammen.


Im Blogbeitrag "Kinderspiel des Jahres 2023" erfährst du, welche weiteren Spiele nominiert waren und welche Spiele auf der Empfehlungsliste standen.

Pöppel Kinderspiel des Jahres 2022

Kinderspiel des Jahres 2022

Das Spiel "Zauberberg" fühlt sich an wie eine Murmelbahn. Ihr habt ein magisches Spielbrett vor euch, auf welchem ihr Murmeln so clever wie möglich nach unten rollen lasst. Sorgt euch um die Zauberlehrlinge und nehmt euch in Acht vor den bösen Hexen. Das Kinderspiel begeistert durch seinen wunderschönen Aufbau und regt alle Kinderaugen zum Mitmachen an.


Im Blogbeitrag "Kinderspiel des Jahres 2022" erfährst du, welche weiteren Spiele nominiert waren und auf der Empfehlungsliste standen.

Blauer Pöppel 2021

Kinderspiel des Jahres 2021

Die Drachen sind los! "Dragomino" - Die eigenständige Kinderversion von "Kingdomino" wurde zum "Kinderspiel des Jahres 2021" gewählt. Das einfache Spielprinzip und der Zufallsmechanismus macht das Spiel spannend für kleine Drachenhelden. Das "Kinderspiel des Jahres 2021" fördert ausserdem das Verständnis für Kombinationen und taktisches Legen.


In unserem Blogbeitrag zum "Kinderspiel des Jahres 2021" kannst du noch mehr tolle Kinderspiele entdecken, die ebenfalls nominiert waren oder auf der Empfehlungsliste standen.

Blogbeitrag zum Kennerspiel des Jahres

Nebst dem Kinderspiel des Jahres verleiht der Verein "Spiel des Jahres" auch eine Auszeichnung für das Kennerspiel des Jahres. Wenn du dich über die Hintergründe dieser Auszeichnung informieren willst und du wissen möchtest, welche Spiele bereits als Gewinner in der Liste stehen, dann schau vorbei bei unserem Blogbeitrag über das "Kennerspiel des Jahres".

Spieledruide mit Orakelstab image/svg+xml