Gesellschaftsspiele
Gesellschaftsspiele erfreuen sich in letzter Zeit immer grösserer Beliebtheit. In Zeiten, in denen immer mehr digital geschieht, schätzen es Menschen wieder vermehrt, miteinander Zeit verbringen zu können. Ein Spiel, welches alle gemeinsam beschäftigt und viel Spass macht, bietet sich hier geradezu an. In diesem Blogbeitrag findest du nicht nur Wissenswertes zu Gesellschaftsspielen - wir geben dir auch Tipps, wie du dein nächstes Spiel findest.

Was sind
Gesellschaftsspiele?
Ein Gesellschaftsspiel bildet entweder die Realität symbolisch ab oder schafft eine alternative Welt. Gesellschaftsspiele bringen uns dazu, gemeinsam Zeit zu verbringen und dabei meist in einen freundschaftlichen Wettkampf zu treten. Dabei gibt es verschiedene Arten von Spielen, wie beispielsweise Brett-, Karten- oder Würfelspiele. Alle verbindet aber die Idee, dass man gemeinsam in einer Gruppe Zeit verbringt, zusammen abtaucht und Spass hat.

Brettspiele
Brettspiele zeichnen sich durch ein Spielbrett in der Tischmitte aus. Du verschiebst auf diesem Figuren, Ressourcen und manchmal auch Karten oder Würfel. Es gibt dabei reine Glücksspiele, wie das bekannte "Leiterlispiel". Viele Brettspiele haben jedoch auch einen taktischen Charakter. Entdecke alle unsere Brettspiele hier!

Kartenspiele
Kartenspiele bestehen wie es der Name bereits sagt, meist lediglich aus Karten. Sie machen das Spielgefühl aus und beeinflussen das Spiel massgebend. Die Spieldauer der meisten Kartenspiele ist etwas kürzer. Dabei gibt es jedoch unzählige Arten unterschiedlicher Spielmöglichkeiten!

Würfelspiele
Bei Würfelspielen dreht sich alles um das Würfeln. Die Spiele zeichnen sich deshalb meistens durch einen hohen Glücksfaktor aus. So können in diesen Spielen oft auch Kinder problemlos gewinnen. Wenn du also weniger Lust auf Taktik hast oder allen am Spieltisch eine Chance geben möchtest, dann wirst du hier ganz bestimmt fündig!
Auf was muss ich beim Kauf von Gesellschaftsspielen achten?
Spielen kann jede*r und so verbinden Spiele sogar oft Generationen. Die Vielfalt an Spielen ist jedoch inzwischen so gross, dass der Kaufentscheid manchmal ganz schön schwierig ist.
Primär solltest du beim Kauf deines nächsten Spiels auf zwei Kriterien achten: Die Altersangabe und die Anzahl Spieler*innen. Das Alter sollte sich dabei immer an den jüngsten Mitspieler*innen orientieren.
Du kannst auf unserer Spieleseite die Spiele gemäss Alter und Anzahl Spieler*innen filtern. So werden dir nur die Spiele angezeigt, welche für dich auch wirklich passen. Auch die Spieldauer kann hier beispielsweise ein wichtiges Kriterium sein.
Das perfekte Gesellschaftsspiel für jede Gelegenheit und Personengruppe gibt es leider (oder glücklicherweise) nicht. Es gibt aber unglaublich viele gute Gesellschaftsspiele und die Möglichkeiten sind schier grenzenlos. So würden wir für ein lustiges Spiel mit jüngeren Kindern beispielsweise Lotti Karotti empfehlen, ein aufregender Abend mit Freunden gelingt jedoch besser mit den Exit-Spielen. Echte Strateg*innen lassen sich mit einer Partie Scythe begeistern. Kurze, knackige Kartenpiele wie Skull King sind hingegen bei fast allen Spielegruppen sehr beliebt. Du siehst, für jede Gruppe und jede Gelegenheit gibt es andere passende Spiele.
Dies hilft dir vielleicht noch nicht ganz so viel. Damit du das passende Spiel findest, gibt es aber noch verschiedene Tricks. Auszeichungen, die von Kritiker*innen vergeben werden, um besonders gute Spiele zu prämieren, sind eine gute Orientierungshilfe. Die "Spiel des Jahres"-Auszeichnung ist die bekannteste davon. Diese eignet sich besonders für Personen, die nicht allzu oft spielen und auf einen guten Vorschlag angewiesen sind. Natürlich lohnt sich auch ein Blick in die Vergangenheit. So gibt es bei den Brettspielen echte Klassiker. Spiele, die schon tausendfach verkauft wurden und viele Personen bereits kennen. Falls du öfters spielst und ab und zu auch mal ein unbekannteres Spiel entdecken möchtest, lohnt es sich die "Spieletipps vom Spieledruiden" anzuschauen.

Spiel des Jahres
Die "Spiel des Jahres"-Jury zeichnet jedes Jahr aufs Neue die besten Spiele aus. Gerade für Einsteiger*innen und Gelegenheitsspieler*innen eignen sich diese Tipps besonders.

Klassiker
Klassiker sind Spiele, die schon tausendfach verkauft und noch viel mehr gespielt worden sind. Es lohnt sich also, einen Blick darauf zu werfen. Denn was schon so viele Menschen begeistert hat, macht wohl auch deiner Spielerunde Spass!

Spieletipps
vom Spieledruiden
Unser Spieledruide Ludonix empfiehlt immer wieder Spiele auf seine Social Media-Kanälen. Hier findest du bekannte Spielehits, aber auch etwas weniger bekannte Geheimtipps. Es lohnt sich also, vorbeizuschauen!

Geschichte der Brettspiele
Gesellschaftsspiele haben die Menschheit schon immer begeistert. Bereits Pharaonen und Könige haben Brettspiele gespielt. Wenn du mehr über die Geschichte der Brettspiele erfahren und uns auf der Suche nach dem ältesten Brettspiel der Welt begleiten möchtest, dann bist du hier genau richtig.
Wo kann ich Spiele in der Schweiz kaufen?
Dieses Gefühl, wenn du einen Laden betrittst, der vollgestellt ist mit Spielen aller Art, ist einzigartig. Die Regale reichen vom Boden bis zur Decke und du befindest dich sofort in einer anderen Welt. Damit du Spieleläden in deiner Nähe besser findest, haben wir dir eine eine Karte mit Spieleshops in der ganzen Schweiz zusammengestellt.