Geschichte der Brettspiele – Erster Teil

Vom Spiel der Pharaonen über das königliche Spiel hin zum Kauf von Strassen, dem Handel mit Schafen und bis heute – Komm mit auf eine Reise durch die Geschichte der Brettspiele!

Spielbrett des Skandinavischen Brettspiels Hnefatafl mit Steinen

Im ersten Teil unserer Reise durch die Geschichte der Brettspiele begeben wir uns auf eine Suche nach dem ältesten Brettspiel der Geschichte und lernen dabei einige der wahren Klassiker kennen. Mehrere Spiele werden immer wieder genannt, wenn es darum geht, was denn das allererste Brettspiel sei. Fest steht jedoch, dass die Geschichte sehr weit zurück in die Vergangenheit reicht.

Das "Königliche Spiel von Ur", dessen Ursprünge vermutlich in Mesopotamien liegen, ist ein aussichtsreicher Kandidat für den Titel des ältesten Brettspiels. Bei Ausgrabungen auf einem königlichen Friedhof im heutigen Irak wurden in den 1920er-Jahren mehrere Spielbretter gefunden, die auf ca. 2'600 v. Chr. datiert wurden. Bei diesem Spiel müssen Spielfiguren in ein Feld «hinein» und nach dem Weg über das Spielbrett wieder «heraus» gewürfelt werden. Eine Variante dieses Spiels wird bis heute unter der jüdischen Bevölkerung von Kochi, einer Stadt im Süden Indiens, gespielt.

Möglicherweise steht das "Königliche Spiel von Ur" in Verbindung zu einem weiteren antiken Spiel, das ihm gar den Titel streitig machen könnte: Im Alten Ägypten war das Spiel "Senet" insbesondere in der Oberschicht sehr beliebt. Je nach Quelle wird das Spiel ebenfalls auf ca. 2'600 v. Chr. oder sogar bis zu 3'000 v. Chr. datiert. Es handelt sich dabei ebenfalls um ein Laufspiel mit Ähnlichkeiten zum heutigen Backgammon oder Mensch-ärgere-dich-nicht.

Varianten des Spiels "Mühle" sollen auch über 3000 Jahre alt sein. So wurde auf einer Dachplatte des Tempels in Kurna, Ägypten der älteste bekannte Mühlespielplan gefunden. Dieser wurde auf 1'400 v. Chr. datiert.

Selbstverständlich sind jedoch auch Spiele der fernöstlichen Kulturen ganz weit vorne mit dabei, wenn es darum geht, das älteste Brettspiel der Geschichte ausfindig zu machen. Das Spiel "Go", in China auch bekannt unter dem Namen Weiqi, ist ein ganz heisser Kandidat. Einige Forscher sind gar der Meinung, dass sich bereits Stellen der Zuozhuan-Annalen auf das Spiel beziehen. Dies würde bedeuten, dass "Go" bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. gespielt wurde! Die ältesten archäologischen Funde, die sicher dem Spiel zugeordnet werden können, stammen jedoch aus der Zeit kurz nach Geburt Christi. Bei "Go" handelt es sich um ein strategisches Brettspiel für zwei Spieler, bei dem es unter anderem darum geht, gegnerische Spielsteine gefangen zu nehmen. Speziell am Spiel ist sicher, dass es erst im Verlauf des 20. Jahrhunderts zur weltweiten Verbreitung gekommen ist und sich das Spiel bis heute grosser Beliebtheit erfreut.

Auf der Reise durch die Geschichte der Brettspiele machen wir nun einen Abstecher nach Europa, wo uns ein Spiel erwartet, das heutzutage nicht minder beliebt ist: "Backgammon". Schenkt man dem Mythos Glauben entstand dieses Spiel gar bereits im 12. Jahrhundert v. Chr.: Palamedes, ein griechischer Held des trojanischen Krieges, soll es erfunden haben. Mit dem Würfelspiel habe er seinen Soldaten bei der Belagerung von Troja geholfen, die Zeit zu überbrücken. Ob es sich dabei jedoch tatsächlich um ein Spiel handelte, das dem heutigen "Backgammon" ähnlich ist, und ob dieser Mythos der Wahrheit entspricht, werden wir wohl nie erfahren.

So manche Region auf dieser Erde, die Teil einer antiken Hochkultur waren, behauptet also die Wiege eines der ältesten oder gar des ältesten Brettspiels gewesen zu sein. Fest steht, dass es sich bei all den verschiedenen Spielen um die wahren Klassiker der Spielegeschichte handelt. Welches davon tatsächlich das älteste ist, ist wohl nicht mehr möglich zu eruieren. An verschiedenen Stellen wird dabei auch spekuliert, dass sich die einzelnen Spiele nicht komplett unabhängig voneinander entwickelten: So fiel wohl auch dir auf, dass es sich bei allen genannten Spielen um Lege- und/oder Laufspiele mit einzelnen Spielsteinen oder -figuren handelte.

Und dann?

Wie sich die Geschichte der Brettspiele weiterentwickelte und was zur heutigen Fülle an verschiedenen Brettspielen führte, erfährst du im zweiten Teil der Geschichte der Brettspiele.

Spieledruide mit Orakelstab image/svg+xml