Die rote Kathedrale im Test


Die rote Kathedrale ist ein waschechtes Eurogame mit einem hohen Wiederspielreiz. Der Spielmechanismus, um Ressourcen zu erlangen ist einzigartig und garantiert eine hohe Interaktion. Was das Spiel zudem einzigartig macht, ist die kleine Verpackung für die vielen, schönen Komponenten. Erfahre in diesem Testbericht, was die Gründerin Lena vom Spiel hält und ob dieses im Spieleschrank bleiben durfte.

Die rote Kathedrale

Über das Spiel


Im Spiel "Die rote Kathedrale" spielst du eine:n Baumeister:in im 16. Jahrhundert. Für den Zar Iwan IV. darfst du in Moskau am schönsten Prunkbau überhaupt mitbauen. Dazu sammelst du Ressourcen und hilfst beim Bau von Teilen der Kathedrale. Ressourcen Sammeln kannst du mithilfe eines Rads, welches als Spielplan daherkommt. Deine Aktion beeinflusst dabei die Möglichkeiten des nächsten Spielendes - ausgeklügelt! Doch nimm dich in Acht. Baust du zu früh, so profitieren deine Mitspieler:innen davon und können darüber bestimmen, wer denn nun die Mehrheit am Turm hat. Baust du zu spät, schaffst du es vielleicht nicht mehr rechtzeitig, all deine beanspruchten Bauteile zu vollenden. Am Ende gewinnt, wer in den meisten und wichtigsten Türmen Punkte sammelt.

Spieledruide mit einem Buch image/svg+xml
Die rote Kathedrale - im Spiel

Fazit zum Spiel


Das Kennerspiel ist zwar leicht zu erlernen, aber schwierig zu meistern. Die Interaktion ist durch das gemeinsame Bauen an den Türmen, sowie das Beeinflussen auf dem Ressourcenrad recht hoch für ein normales Eurogame. Dieses Ansticheln und Beobachten macht den Spielreiz aus und sorgt auch für einen hohen Wiederspielreiz. Das schöne und hochwertige Spielmaterial ist unglaublich kompakt verpackt und das Spiel kann so sehr gut auch mal mitgenommen werden. Es braucht nicht allzu viel Platz auf dem Tisch und sorgt so für ein aussergewöhnlich befreiendes Gefühl.


Das Spiel ist gut ausgeglichen. Sobald das Ressourcenrad aber einmal schlecht liegt und die anderen, spielenden Personen nichts daran ändern, kann das Spiel richtig ätzend werden. Denn dann spielt man Runde für Runde vor sich hin, aber kommt keinen Schritt vorwärts. Dies kann sehr nervenaufreibend sein und bringt leider auch für die anderen Personen keinerlei Spannung ins Spiel. So ist das Spiel teilweise schon entschieden, obwohl die Türme gar noch nicht gebaut wurden.


Nichtsdestotrotz lieben wir das Spiel und es kommt vor allem mit auf Reisen. Wir haben es unterwegs zu Hauf gespielt und können immer noch nicht genug davon kriegen. Es hat also seinen festen Platz in unserem Spieleschrank.

Das Wichtigste in Kürze

5 Sterne Bewertung

Gesamtbewertung

Lena gibt dem Spiel "Die rote Kathedrale" eine Gesamtbewertung von 5 Sternen.

Jede/r gegen Jede/n-Icon mit Tisch und Spieler/-innen

Optimale Anzahl

3 Spieler:innen

Icon Spielanleitung

Regellesen

Kurz und unkompliziert

Legacy-Icon mit Spielfigur, Sanduhr und Würfel

Wiederspielreiz

Hoch

Meine Spiele Icon

Im Spieleschrank, weil

Taktisches Spiel mit hoher Interaktion in kleiner Schachtel

Lena Sechseck


Getestet von Lena - der Gründerin von Ludonix

Hi, ich bin Lena und ich liebe Spiele - und vieles mehr! So schreibe ich auch gerne, wie mir Spiele gefallen und optimiere das Einsortieren der Spielteile in die Spielschachtel. Ich weiss zudem immer, welche Spiele gerade neu auf dem Markt sind. Und noch wichtiger für dich: wo sie gerade zu kaufen sind.

Willst du weitere Spieletipps?